Rundreisen
Die Wüste Gobi / T-01
Annahmefrist 2019: 01. June ⇒ 15. September Dauer: 18Tage, 17 Nächte Teilnehmerzahl: Min 2, Max 15 Inhalte der Zu
den Höhepunkten zählen: Nach Erkundungen in
Ulan Bator verläuft die Tour durch Steppengebiete in Richtung Süden zur Wüste
Gobi. Die Erkundung der Südgobi bildet einen Schwerpunkt bei dieser Tour. Man
lernt die unterschiedlichen Landschaften dieser Regionen mit ihrer besonderen Flora
und Fauna kennen. Es wird die Riesensanddüne Chongoryn Els, die brennenden
Klippen, wo zahlreiche Überreste der Dinosaurier gefunden wurden, besucht.
Kamele können in dieser Region als Fortbewegungsmittel genutzt werden. Es
ergeben sich immer wieder Gelegenheiten, um sich mit den Sitten und der Kultur
der einheimischen Nomaden vertraut zu machen. Man erhält einen Einblick zu den
Klimatischen Besonderheiten der Gobi. An verschiedenen Orten trifft man Zeugen
der vergangenen Menschengeschichte.
Rundreise durch die Mongolei mit Sodnamnaa: Jurte mit Nationalflagge und Obertongesang
Ulaanbaatar – Hustai National Park - Karakorum -
Ongin Kloster - Bayanzag - Wüste Gobi
Aktivitäten: Wanderungen, Besichtigung lamaistischer
Klöster, Kultur kennenlernen, Natur erleben. Termine Preis Tour Nummer | Tourbezeichnung | Kategorie | Teilnehmerzahl (Preise in Euro pro Person) | | | | 2 | 3 | 4 | 5 up | 10 up | T-01 | Ulan Bator -Zentralmongolei (18 Tage) | B | 3870 | 2950 | 2280 | 1980 | 1980 | | | |
|
|
|
|
|
EZ-Zuschlag* 390 Euro * auch Einzel-Jurte 1. Tag Abflug von Deutschland in Richtung Ulan Bator
2. Tag Ankunft in der Hauptstadt der Mongolei und Transfer
(ca. 30 min) zum Hotel. In Ulan Bator erleben wir die gelungene Mischung aus
russischer Architektur und asiatischer Bevölkerung. Nach einer
Erfrischungspause und Geldumtausch bei der Bank - die Landewährung heisst
Tögrög - besuchen wir das lamaistische Gandan Kloster, den Palast des Bogh
Khan und das Naturkunde-Museum. 1 Übernachtung im Hotel*** in Ulan Bator.
3. Tag Fahrt nach Terelj. 1 1/2 Std. Fahrtzeit
östlich von Ulan Bator liegt, eingebettet in malerischer Landschaft, Terelj.
Hier verbringen wir die nächsten 2 Tage. 2 Übernachtungen in Jurten.
Die Übernachtung in Jurten, in der Mongolei Ger
genannt ist eines der typischsten Erlebnisse einer jeden Mongolei Reise!
Jurten Camp in Terelj und
mongolische Jurte von innen auf unserer Rundreise durch die Mongolei4. Tag Wanderung. Auf einer
ca. 4-stündigen Wanderung erkunden wir die Gegend. Terelj ist berühmt für seine
einzigartigen Gesteinsformationen aus Granit. Während der Wanderung bleibt auch
Zeit zum Verweilen. Über Wiesen mit mongolischem Edelweiß in leichtem auf und
ab kehren wir zurück zu unserem Jurten-Camp.
5. Tag Vorbei an Ulan
Bator, das wir am Ende der Reise noch genauer erkunden, fahren wir nach
Bayangobi. Besuch des Hustai Nationalparks . Dieses Gebiet umfasst
50.620 ha und beherbergt die sehr seltenen Urwildpferde "Thakis"
(Prezewalski-Pferde), die hier wiederangesiedelt wurden. 2 Ü bei Bayangobi
6. Tag eine Wanderung von ca.
3 Std. führt uns in die Khongo Khan Berge zu dem kleinen Uvgunt Kloster. Dieses lamaistische Relikt aus der Zeit der sowjetischen Zerstörung ist
heute wieder "aktiv".
7. Tag In Kharakorum, erbaut unter Dschingis Khan um 1220, ist das Kloster Erdene Zuu heute
das imposanteste Bauwerk. auch erfahren wir etwas über die Tätgkeit der Bonner
Archäologen. 1 Ü bei Kharakorum (ca. 150 km)
8. + 9. Tag Fahrt zum Ongin-Kloster. Die jüngere Geschichte der Mongolei tritt beim Besuch der Ruinen des
Ongin-Klosters in den Vordergrund. am nächsten Tag erwandern wir die herrliche
Umgebung in der nähe des Klosters. 2 Ü bei Ongin (ca. 200 km)
10. Tag Weiterfahrt nach
Bayanzag Richtung Süden (ca. 250 km). Kurze Wanderung durch den sog. Saxaul-Wald und zu den "Flaming Cliffs", dem Ort
berühmter Saurierfunde in der Mongolei. 1 Ü bei Bayanzag.
Flaming Cliffs und Kamele bei Chongor Els auf
unserer Rundreise durch die Mongolei
11. + 12. Tag Sanddünen von Chongor Els Die höchsten
Dünen der Mongolei sind beeindruckend. Wanderung zu und auf den Dünen. Optional
kann ein Ritt auf Kamelen unternommen werden. (ca. 170 km)
13. + 14. Tag Fahrt zum Gurvan-Saikhan Nationalpark.
Erkundung des Gebietes um Yolyn-Am mit der berühmten Bartgeier-Schlucht.
Wanderung von ca. 4 Std. Dabei können wir das in dem kleinen Museum
dokumentierte Wildleben selbst entdecken. 2 Ü in der nähe des Nationalpaks. 15. Tag Tsagaan Suwarga langsam und stetig fahren wir in die Wüste hinein. Immer mehr bestimmen Sand und felsige Formationen das Bild. Wir erreichen die Fels-Skulptur „Tsagaan Suvarga“ – die „Weiße Stupa“. Die Ursprünge dieser Felswand gehen auf die antiken Weltmeere zurück. 1 Ü bei Tsagaan Suwarga.
16. Tag Fahren Sie nach Ulaanbaatar. 2 Ü in ulan Bator
17. Tag In Ulan Bator haben wir Zeit zur freien
Veffügung und können weitere Eindrücke von der Hauptstadt der Mongolei sammeln.
Ulan Bator ist im Sommer eine lebhafte und farbenfrohe Stadt.
18. Tag Letzte Impressionen. Abflug von Ulan
Bator und Ankunft in Deutschland
Leistungen:
3 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels mit DU/WC
12 Übernachtungen in Jurten-Camps mit
Gemeinschafts-Du/WC - diese sind sehr ordenlich und sauber! Jurten Camp - Frühstück (F), Mittagessen (M), Abendessen (A)
Transfers mit dem County Bus, Rundreise ab/bis
Ulan Bator im Minibus bzw. 4WD-Fahrzeugen auf dem Land
Vollpension auf der Rundreise, Frühstück 3 x in Ulan
Bator
qualifizierte deutschsprachige
Exkursions-Reiseleitung
nicht enthalten sind:
Visum für die Mongolei
Mineralwasser und alkoholische Getränke, Trinkgelder
und Gastgeschenke für die Nomadenfamilien sowie Ausgaben für den
persönlichen Bedarf
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten können die Reisen auch in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Dann rufen Sie uns an! Telefon: (+976 ) 7004-9208 E-mail: info@namnaa.mn
|