Reiseapotheke und Impfungen
Für viele Menschen ist der
Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Damit das in der Ferne auch so bleibt,
sollte nicht auf umfassende Beratung (Arzt oder Apotheker) und eine gut
sortierte Reiseapotheke vergessen werden. Zuerst sollte daran gedacht werden
ausreichend Medikamente einzupacken, die man auch zu Hause ständig nehmen muss.
Rasch und unbürokratisch ärztliche Hilfe zu bekommen, gestaltet sich in der
Mongolei deutlich schwieriger als zu Hause. Nicht in jedem Land ist Nachschub
zu bekommen, außerdem unterscheiden sich Dosis und Aufmachung der Medikation
von Land zu Land.
Die Zusammenstellung der Reiseapotheke sollte auf die individuelle Bedürfnisse
abgestimmt werden. Besonders dabei zu berücksichtigen sind: Kinder, Diabetiker,
Allergiker, Fernreisende oder Aktivurlauber.
In der Reiseapotheke sollten sich nur neue und ungeöffnete Mittel befinden,
weil das Ablaufdatum bei gebrauchten Salben und Flüssigkeiten nicht mehr
gewährleistet ist. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden ob Medikamente vor
Ort artgerecht (z.B. kühl) gelagert werden können.
Falls sie irgendwelche
Allergien, Essensunverträglichkeiten oder ein körperliches
Gebrechen/chronisches Leiden haben teilen sie uns das vorher mit, wir werden
versuchen darauf Rücksicht zu nehmen.
Basisausstattung der
Reiseapotheke:
- Verletzungen: Pflaster, Wundauflagen,
Verbände, Desinfektionsmittel (kleines Erste Hilfeset)
- Fieber-, Schmerzmittel
- Schnupfen
- Hals- und Ohrenschmerzen
- Husten
- Mückenschutz: Spray, Mückennetz
- Salbe für Insektenstiche
- Sonnenschutz für Haut und Lippen (die
Sonneneinstrahlung ist aufgrund der vielen Sonnenstunden und der
Höhenlagen (durchschnittlich 1500 Meter über Meeresniveau) sehr hoch!)
- Salbe für Sonnenbrand
- Durchfall
- Verstopfung
- Übelkeit, Erbrechen
- Kreislauf
- Feuchtigkeitscreme für Haut und Lippen
- Feuchtigkeitstropfen für Nase und Augen
- Für die Hygiene Feuchttücher
- Wasserentkeimungsmittel (z.B.
Micropur): Es wird genug Trinkwasser mitgeführt das Mittel nur für
Notfälle
- Orstöpsel für die Nacht falls sie
Lärmempfindlich sind
Links:
http://reisemed.at
http://www.reiseapotheke.de
http://www.die-reise-apotheke.de
Impfungen:
Um zu erfahren welche
Impfungen für für die Mongolei notwendig sind bzw. empfohlen werden, sollten
sie den Hausarzt, einen Tropenmediziner bzw. ein Tropenmedizinisches Institut
zu Rate ziehen.
Links:
http://www.tropeninstitut.at
http://www.die-reisemedizin.de
http://www.dtg.org
http://www.fit-for-travel.de
|